Ihre starke und unabhängige Stimme

Mit uns in die Zukunft!

Willkommen bei der BLO - Allendorf (Eder)

Liebe Bürgerinnen und Bürger,
auf unserer Homepage dürfen wir Sie ganz herzlich willkommen heißen und freuen uns über Ihr Interesse.

Danke für Ihr Vertrauen.

26.033 Stimmen  |  42.76%  |  13 Sitze in der Gemeindevertretung

Unsere Fraktion

Svetlana Clemens, 1.758 Stimmen

Svetlana Clemens, 1.758 Stimmen

Rolf Schubert, 1.720 Stimmen

Rolf Schubert, 1.720 Stimmen

Günter Pez, 1.425 Stimmen

Günter Pez, 1.425 Stimmen

Anna Lena Feike, 1.400 Stimmen

Anna Lena Feike, 1.400 Stimmen

Carsten Schäfer, 1.360 Stimmen

Carsten Schäfer, 1.360 Stimmen

Melanie Landau, 1.339 Stmmen

Melanie Landau, 1.339 Stmmen

Stefan Huhn, 1.300 Stimmen

Stefan Huhn, 1.300 Stimmen

Hilmar Koch 1.255 Stimmen

Hilmar Koch 1.255 Stimmen

Dirk Hesse, 1.181 Stimmen

Dirk Hesse, 1.181 Stimmen

Norber Bötzel, 1.082 Stimmen

Norber Bötzel, 1.082 Stimmen

Stefan Wolf, 1.016 Stimmen

Stefan Wolf, 1.016 Stimmen

Jürgen Kubitzek. 1.006 Stimmen

Jürgen Kubitzek. 1.006 Stimmen

Thomas Cronau, 888 Stimmen

Thomas Cronau, 888 Stimmen


Gute Lebens- und Wohnqualitäten für alle in Allendorf (Eder) ist das oberste Ziel der Bürgerliste Ortsteile (BLO)


Zurück zur Übersicht

05.03.2021

Die Bürgerliste Ortsteile (BLO) wird sich in Allendorf (Eder) daher intensiv für das wirtschaftliche und soziale Umfeld einsetzen. Nur gesunde Unternehmen, Handwerks- und Gewerbebetriebe sind in der Lage, Arbeits- und Ausbildungsplätze zu erhalten und neue zu schaffen. Die seit Jahren guten Rahmenbedingungen einschl. der Steuerhebesätze haben dafür gesorgt, dass Industrie, Handel und Handwerk gute Voraussetzungen für eine erfolgreiche Geschäftspolitik in Allendorf (Eder) vorfinden. Weiterhin werden wir uns dafür stark machen, dass es auch so bleibt. Eine gute und bezahlbare Wohnqualität vorzufinden, ist ein weiterer wichtiger Schwerpunkt unserer Kommunalpolitik. Investitionen in die örtliche Infrastruktur wie der Ausbau von Straßen, die Erschließung von bezahlbaren Baugrundstücken, Schaffung und Erhaltung notwendiger kommunaler Einrichtungen im Sinne einer familienfreundlichen Kommune werden auch weiterhin die volle Unterstützung der BLO finden. Unsere Bürgerinnen und Bürger sollen sich in Allendorf (Eder) wohlfühlen und hier gerne leben.

Alle Ortsteile mit ihren Einwohnern stehen im Mittelpunkt unserer Entscheidungen. Dabei werden wir die Gesamtinteressen der Gemeinde nicht aus den Augen verlieren. Wir von der BLO fühlen uns in der Politik der Tradition und dem Fortschritt verpflichtet. „Bewährtes erhalten und Zukunft gestalten“. Dafür werden wir uns einsetzen. Vereine und Verbände sind wichtige Träger der kulturellen Dorfgemeinschaft und des Zusammenlebens. Allendorf (Eder) lebt von den örtlichen Vereinen. Sie führen Menschen zusammen und vermitteln Gemeinschaft. Ein intaktes Vereinsleben ist der Garant für gemeinschaftliche Bindungen und Betreuung unserer Kinder und Jugendlichen. Die BLO wird sich auch weiterhin für die Unterstützung der Vereine und Verbände einsetzen. Auf Initiative der BLO wurde im Gemeindehaushalt 2021 ein „Coronahilfsfond“ für Vereine eingestellt.

Sozialverträgliche Gebühren und Beiträge sind für eine familienfreundliche Kommune unerlässlich. Um die finanziellen Belastungen junger Familien in Grenzen zu halten, haben wir gemeinsam mit den anderen Fraktionen die Abschaffung der Straßenbeiträge beschlossen. In Anbetracht der von uns seit Jahren betriebenen soliden Haushaltspolitik und unserem Verständnis für eine Gleichbehandlung aller Beitragspflichtigen, kam für uns aber eine zeitlich begrenzte Rückzahlung von Straßenbeiträgen nicht in Frage.
Die interkommunale Zusammenarbeit, vor allem im gemeinsamen Mittelzentrum, findet weiterhin unsere Unterstützung, egal wie der Bürgerentscheid über den Gemeindezusammenschluss mit Bromskirchen ausgeht. Die Gemeinden des oberen Edertal müssen, um finanzielle Belastungen im Rahmen der Daseinsvorsorge zu minimieren, zusammenarbeiten. Dazu gehören auch die Bereiche der Trinkwasserbeschaffung und Abwasserentsorgung. Zur Stärkung des ländlichen Raumes ist für uns die Installation eines „Bürgerbusses“ von großer Bedeutung. Ferner wollen wir unserer Jugend über ein Jugendparlament/Jugendbeirat ein stärkeres Mitspracherecht an der Gestaltung der Gemeinde einräumen.



Zurück zur Übersicht


Der Bürger hat entschieden.

Mit 72,17% der abgegebenen Stimmen wurden in Allendorf (Eder) für den Zusammenschluss mit Bromskirchen gestimmt.


Wir von der Bürgerliste Ortsteile …

… stehen für

  • freie und unabhängige Kommunalpolitik
  • intensive Bürgernähe und stärkere Bürgerbeteiligung
  • nachhaltige und verantwortungsvolle Kommunalpolitik
  • verantwortungsvollen Umgang mit dem Gemeindevermögen
  • Förderung der Vereine und Verbände
  • Tradition und Fortschritt
  • soziale Integration aller Bevölkerungsschichten



 

… wollen

  • die Lebensqualität aller Mitbürgerinnen und Mitbürger nicht nur erhalten, sondern nachhaltig verbessern
  • der Jugend eine Möglichkeit zur Mitsprache und Beteiligung in der Kommunalpolitik geben
  • Arbeits- und Ausbildungsplätze sichern
  • kommunale Abgaben sozialverträglich gestalten
  • die kommunalen Einrichtungen weiter ausbauen
  • örtliche Vereine und Verbände unterstützen und fördern
  • Maßnahmen fördern, die dem Klimawandel entgegenwirken
  • die Gemeindefinanzen weiterhin gesund halten

 Wir sind Ihr kompetenter Partner und Vertreter Ihrer Interessen in der Kommunalpolitik